Unsere Livarsa-Hardwarelösungen sind bereits in über eintausend Trafostationen im Einsatz und sparen bei unseren Kunden tausende von Kilowattstunden Strom im Jahr ein. Entwickelt wurde das System auf der Basis bewährter Komponenten.
Ausgerüstet mit hochpräzisen Messinstrumenten, verschiedenen Aktoren sowie einer SPS, entsteht durch den elektrischen Aufbau des Systems eine dynamische Kombination aus Filter-und Ausgleichswirkungen. Diese verändern die elektrischen Parameter in der Art, dass sich elektrische Energieverluste im gesamten 400V Niederspannungsnetz reduzieren.
Installiert wird das Livarsa-System in Serie, direkt nach dem Mittelspannungs-Transformator. Sobald es aktiv ist, werden sämtliche Veränderungen der elektrischen Kenngröße messtechnisch erfasst und visualisiert –die Steigerung der Energieeffizienz wird auf diese Weise erstmals messbar.
Durch seine Einfachheit im Aufbau - ohne Leistungselektronik und bis zu einer Größe von 2770 kVA - passt unser Filter-System als dreiphasiger Drehstrom-Passiv-Filter überall dort hinein, wo viel elektrische Energie benötigt wird.
Sein modularer Aufbau in der Leistungsstärke macht es uns möglich, das Livarsa-System an die vor Ort bestehenden individuellen Anforderungen anzupassen. Im Rahmen unseres ganzheitlichen Effizienzarchitektur-Ansatzes und durch eine sorgfältige vorausgehende Projektbewertung gehen wir sicher, dass jedes Unternehmen genau die Hardware erhält, die es für maximale Energieeffizienz benötigt.
Seine Funktionen und Wirkungsweise erreicht das Livarsa-System ausschließlich durch den Einsatz passiver Bauteile. Technisch gesehen handelt es sich um einen dreiphasigen Drehstrom-Transformator, dessen Primärwicklung in Serie am Netzzugangspunkt zwischen Ortsnetztrafo und Industrieanlage geschaltet wird. Die Primärwicklungen sind als Bänderwicklungen, die Sekundärwicklungen als Lagenwicklungen mit jeweils Gießharz imprägniertem Papier-Isolierlagen ausgeführt.
Die Filterwirkung ergibt sich aus der Kombination der Primärinduktivität mit deren magnetischer Kopplung und der Rückführung, der zu einem Sternpunkt verschalteten, Sekundärspulen. Das so aufgebaute Filter reduziert Störungen und asymmetrische Netzlasten. Die Wirkungen sind hierbei dynamisch miteinander gekoppelt.
Das Livarsa-System ist ein passives Netzfilter, welches auf den aktuellen Netzbetrieb abgestimmt ist. Es basiert auf dem Einsatz und der Kombination zweier Induktivitäten auf Basis des Transformatorprinzips. Die magnetisch gekoppelten Komponenten ermöglichen eine Verbesserung der Betriebsbedingungen im 400V Niederspannungsnetz.
Ohne Vergleich von Energiedaten auch kein Effizienznachweis! Wir haben die Herausforderung angenommen, erzielte Effizienzeffekte in Energie (kWh) zu messen und damit erstmals nachweisbar zu machen: mit unserem validierten ECV® Messverfahren.
Einfach, transparent, wiederholbar, genau und nachvollziehbar.
Der Übergang von linearen zu nicht linearen Lasten und der vermehrte Einsatz von Leistungselektronik im Stromnetz ist aktuell eine der größten Herausforderungen in der Elektrotechnik. Netzzustand und Netztopologie bestimmen daher die Wahl des passenden Livarsa-Systems. Mit ihm reduzieren wir Störungen und sorgen so, für eine effizientere Nutzung und weniger Stromverluste.
In über zehn Jahren haben wir unser System in Unternehmen unterschiedlichster Branchen erfolgreich eingeführt. Die Learnings aus diesen Projekten fließen kontinuierlich in eine Optimierung unseres Effizienzarchitektur-Konzepts ein. Erweitern auch Sie Ihre Nachhaltigkeitsstrategie um diesen wichtigen Baustein!
Deutschland
LIVARSA GmbH
im Fruchtfeld 17
D-77791 Berghaupten
+49 7803 9228972
Schweiz
LIVARSA AG
Tunnelstrasse 5
CH-2540 Grenchen
+41 32 517 95 05
©Livarsa 2022-2023